Hersteller47 gefunden

Ahorner's Spezialitäten

„Gutes vom Friedl`s Hadersdorf“

Wir, Christa und Georg Ahorner haben im Jahr 2012 den elterlichen Betrieb von meinem Mann übernommen. Unser Bauernhof der sich im schönen Mühlviertel befindet liegt auf einer Seehöhe von ca. 650m. Mit 20 Jungrindern und ca. 30 Legehennen in Freilandhaltung wird unser Betrieb im Nebenerwerb bewirtschaftet. Oma Martha und Opa Karl unterstützten uns gerne in unserer Landwirtschaft.

Seit 2017 bitten wir unsere selbsterzeugten Fruchtaufstriche, Fruchtsirupe und Sauergemüse zum Kauf an. Mit viel Liebe und ausschließlicher Handarbeit werden die Obst und Gemüsesorten geerntet und bei uns am Hof sauber und schonend verarbeitet.

Ob eine süße Variante wie z.B. auf dem Frühstücksbrot, ob einen herrlich frischen Sirup als Durstlöscher für heißen Sommertage oder ein gschmackiges-würziges Sauergemüse zur Jause, wir geben uns große Mühe dass es Ihnen schmeckt und Sie sich am guten, natürlichen Geschmack erfreuen können.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Bio Freiwald Fisch Schaumberger

Der Lebenszyklus unserer Freiwald Fische beginnt im Herbst-Winter mit dem Abstreifen der Mutterfische. Nacheinander schlüpfen Saiblinge (um Weihnachten), Bachforellen und Regenbogenforellen (Jänner/Februar).

Die Eier-Rogen brauchen bis zum Ausschlüpfen, je nach Wassertemperatur, etwa 8-12 Wochen. Als erste Nahrung bekommen unsere Brütlinge Plankton - Artemia, bzw. Trockenspezialfutter, danach werden sie langsam auf qualitativ hochwertiges Fischspezialfutter umgestellt.

Erst im Alter von bis zu 3 Jahren sind die Fische bis zur Speisefischgröße herangewachsen.

Der Hängerbach mit seinen Zubringern ist die "Lebensquelle" unserer Fischzucht. Das Wasser ist sehr mineral- und sauerstoffreich, sowie zur Aufzucht von Salmoniden daher bestens geeignet.

Bio-Aroniahof Hochreiter

Hallo! Wir sind Maria & Johannes  Hochreiter und wir stecken hinter „Aroniabär“. Seit 1990 bewirtschaften  wir unseren Familienbetrieb und sind Eltern dreier Söhne. Aufgrund der landwirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren, strebten wir nach Veränderung. Da Gesundheit und Nachhaltigkeit für uns sehr wichtig sind, wuchs in uns das Interesse an der Aroniabeere, die sich als heimische "Powerbeere" immer größerer Beliebtheit erfreut

Bio-Kräuterhof Aufreiter

Wir am Kräuterhof Aufreiter haben Freude am Leben und arbeiten. Wir arbeiten partnerschaftlich und in der Familie so, dass
jeder die Möglichkeit zur Entfaltung seiner Fähigkeiten und Gaben hat.

Seit mehr als drei Jahrzehnten widmen wir uns dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern. Hohe Ansprüche an die Qualität sind dabei selbstverständlich.

Das Wertvolle der Pflanzen soll bewahrt bleiben, deshalb leben und wirtschaften wir im Einklang mit der Natur. Alle unsere Erzeugnisse, wie Tee- und Gewürzmischungen, stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und werden von uns mit großer Sorgfalt verarbeitet und abgepackt

Biohof Hammer

Seit zehn Jahren halten wir Milchkühe (Fleckvieh) und Legehennen in biologischer Wirtschaftsweise. Dabei achten wir besonders auf Kreislaufwirtschaft. Einen Teil der Milch unserer Kühe verarbeiten wir zu verschiedenen Milchprodukten – Joghurt, Topfen, Frischkäse und Grillkäse in möglichst natürlichem Zustand.

Eier und Milch(produkte) kann man auch am Hof in Selbstbedienung kaufen.

Auf Vorbestellung gibt es Fleisch vom Bio-Ochsen.

Biohof Steinmayr

Wir, Anneliese und Johannes haben den Kleinauerhof von 2014 von Johannes Eltern übernommen. Die Direktvermarktung von Bio Rind und Bio Putenfleisch war auch zu dieser Zeit schon sehr gut ausgebaut. Unser Hof wird seit den 90er Jahren biologisch bewirtschaftet. Wir halten Bio Rinder und Bio Puten, weiters tummeln sich noch Legehühner für den Eigenverbrauch und Schweine für unser Gasthaus am Hansberg rund um das Kleinauergut. Hofhund und Katze dürfen natürlich auch nicht fehlen. 
Direkt am Betrieb haben wir auch eigene Schlacht- und Verarbeitungsräume. Das erspart den Tieren Stress und Transport und wir können einen sehr gute Fleischqualität anbieten. 

Bio Putenfleisch bieten wir im Mai/Juni und im Nov/Dez an. Die Tiere haben bei uns natürlich freien Zugang zum Auslauf in der Streuobstwiese, bestes Bio Futter und einen überdachten Scharrraum damit sie ihre tägliche Sanddusche machen können. 
Gerne kannst auch du mal bei uns vorbei schauen, und dich persönlich von den guten Lebensbedingung unserer Tiere überzeugen. 

Wir freuen uns über deine Bestellung bei uns. 

Christl's Gemüsegartl

Ich heiße Christina Grüner und komme ursprünglich aus Schenkenfelden. Der Liebe wegen bin ich nach Alberndorf gekommen.
Ich gartle leidenschaftlich gern und möchte das gern mit euch teilen. Meine Pflanzen wachsen in einer ökologischen Mischkultur und ich verwende ausschließlich eigenen Kompost als Dünger. 

Mein Gemüsegartl ist beim Landl (Bergweg).

Denkmair's Bio

Wir, Martina und Josef Denkmair, bewirtschaften unseren Betrieb nach den Richtlinien des Biolandbaues und erzeugen wertvolle Rohstoffe für beste, gesunde und schmackhafte Lebensmittel. Das Korn für unser Bauern- und Dinkelvollkornbrot stammt zur Gänze aus unserem Betrieb und wird jede Woche mit der eigenen Getreidemühle frisch gemahlen. Das Mehl wird durch keinerlei Zusätze verändert oder haltbar gemacht.

Die Bioimkerei versorgt uns mit Blüten-, Wald- und Cremehonig, Propolistropfen und dem wertvollen Bienenbrot.

Neben 16 Mutterkühen und deren Kälbern gehört auch ein Zuchtstier der Rasse „Murbodner“ zur Rinderherde. Diese Tierhaltung ermöglicht uns die Vermarktung von Jungrindfleisch mehrmals pro Jahr.

Lieferpause: 15.12.2023, 22.12.2023, 29.12.2023 und 05.01.2024

Familie Affenzeller

Wildfleisch vom Bauernhof wird immer beliebter

Was für manche wie ein Verkaufsschlagwort klingen mag, ist für uns ein Auftrag, den wir gerne erfüllen.

Ende Mai bis Anfang Juni  kommen die Hirschkälber zur Welt. Im Herbst des darauffolgenden Jahres erfolgt der Abschuss der knapp eineinhalb Jahre alten Jungtiere.

Unser Wildfleisch steht für eine artgerechte, kontrollierte Haltung sowie für eine nachvollziehbare Sicherheit in Qualität und Hygiene. Die ganzjährige Lebensweise unseres Damwildes in freier Natur ergibt ein fett- und cholesterinarmes Fleisch, das reich an Eiweißstoffen und Eisen ist. Unser Fleisch wird vor dem Verkauf einer genauen Kontrolle durch den Tierarzt unterzogen.

In den Herbstmonaten (ab Oktober) freuen wir uns auf Ihre Bestellung.

Familie Freudenthaler

Hallo, ich bewirtschafte meinen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb mit 12 Kühen und 150 Hühnern. Seit nunmehr 25 Jahren verkaufe ich Eier an Kunden in Alberndorf und Umgebung.
Der direkte Kontakt zu den Konsumenten ist mir ein Anliegen und hat mir schon immer viel Freude bereitet.

Familie Keck / Roadlhof

Der "Roadlhof", welcher als Familienbetrieb geführt wird, liegt idyllisch in einer nebelfreien Zone auf  730m über dem Meeresspiegel in Wintersdorf.
Wir, das sind Ines und Carlos mit unseren Kindern Anton, Johann, Maximillian und Anna Maria.

Die Landwirtschaft wurde bereits 1989 auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und seither "nur mehr" extensiv bewirtschaftet. 
Seit dieser Zeit haben wir auch unser Rotwildgatter - der Rudel beträgt meist zwischen 30 und 45 Tiere.

Der Rothirsch, auch Edelhirsch genannt, ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. 
Die Paarungszeit ist ab Oktober (wird als "Brunft" bezeichnet) und dauert ca. 3 Wochen. In dieser Zeit röhren die Hirsche und es ist ein sehr imposantes Schauspiel zu beobachten.
Da das Rotwild ganzjährig draußen lebt, ist das Fleisch eines der natürlichsten und gesündesten. 

Frisches Hirschfleisch gibt es immer ab Oktober bis Weihnachten auf Vorbestellung.
​Hirschwurst gibt es über das ganze Jahr, da es eine Dauerwurst ist.

Familie Raber

Jeder von uns hat seinen Platz und rund um uns wächst alles, was uns zum Leben gut tut.

Wir geben unsere Zeit, unsere Arbeitskraft, unsere Lebensfreude und unsere Energie dazu.

So erhalten wir die besten „Lebensmittel“  für uns.

Wir, Barbara und Christoph mit unseren Kindern Moritz, Rebecca, Jakob und Annika und deren Oma Elfriede, wohnen gemeinsam auf unserem Nebenerwerbsbauernhof. Wir leben und lieben unsere Gemeinschaft im täglichen Leben sowie auch beim gemeinsamen Arbeiten.

Unsere Flächen belaufen sich auf 10 ha Wiesen bzw. Felder und 10 ha Wald.

Familie Scheuchenstuhl / Hausname „Bruckner“

Unser Betrieb wird konventionell im Nebenerwerb bewirtschaftet. Wir betreiben Grünland-, Acker- und Waldwirtschaft. Die Legehühner werden in Freilandhaltung gehalten. 22 Kühe im Laufstall mit ganzjähriger Weidehaltung zählen ebenfalls zu unserer Tätigkeit.
                              
Unsere Philosophie: Regionale Wirtschaft und kurze Transportwege schonen die Umwelt und erhöhen unsere Lebensqualität.

Gemüsehof Voggeneder

Am GEMÜSEHOF VOGGENEDER lieben wir die regionale und kleinstrukturierte Landwirtschaft.

Darum betreiben wir Gemüsebau schon in vierter Generation. Mit Liebe zum Detail, bäuerlicher Tradition und Freude an der Innovation bewirtschaften wir unseren Hof in der fruchtbaren Ebene des Machlandes, nahe der Donau in Oberösterreich. Es ist diese Landschaft die uns prägt und in der wir einfache Produkte in ganz besonderer Qualität erzeugen.

Im Jahr 2015 hat Manuel den elterlichen Hof in Naarn übernommen und ist seither Gemüsebauer mit Leib und Seele. Und weil ihm Boden, Pflanzen und Vielfalt ganz besonders am Herzen liegen bewirtschaften wir seit 2017 unsere Felder nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft. Das bedeutet, wir befinden uns in der Umstellung und können euch dann in rund zwei Jahren mit regionalem Bio-Gemüse versorgen.

Heumilchprodukte Familie Auer

Unser kleiner Milchviehbetrieb in Spattendorf wird von uns im Nebenerwerb bewirtschaftet.
Die Kühe erhalten Grünfutter und Heu und sind im Sommer auf der Weide.
Seit 25 Jahren verarbeiten wir die anfallende Heumilch selbst und verkaufen Milch und Milchprodukte ab Hof.

Josef Maier - Imker

Ich bin seit 25 Jahren begeisterter Imker und betreibe seit 2006 eine biogerechte Bienenhaltung.

Sie als Kunde können somit Honigprodukte, welche jährlich im Imkerlabor, der Kontrollstelle Lacon und Bio Austria geprüft werden, in ausgezeichneter Qualität erwerben.

Das Wohlbefinden und der achtsame Umgang mit den Honigbienen stehen im Vordergrund meiner Arbeit, denn sie sind essentielle Lebewesen im Naturkreislauf!

MV Chili-Manufaktur GmbH

Chilis aus dem Mühlviertel werden mit erlesenen Kräutern und Gewürzen aus der Region zu einzigartigen Bio Chilisaucen eingekocht.

Whiskydestillerie Peter Affenzeller

Whisky zu brennen erfordert vor allem eines: Leidenschaft. Wenn man dann in seinem Heimatort Alberndorf noch die besten Voraussetzungen für eine ausgezeichnete Spirituose vorfindet, dann steht einem qualitativ hochwertigen Whisky nichts mehr im Weg.

Wilhelm Denkmaier

Unser Bauernhof wird im Nebenerwerb bewirtschaftet.

Seit 2007 werden Sonnenblumen auf unseren Feldern in Heinberg angebaut und geerntet.

Diese Seite verwendet Cookies

Die genaue Verwendung der Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.